Sie befinden sich hier: Unternehmen > Meldungen

Meldungen

Vorschau-Fuechtelner-Muehle
Vorschau-Fuechtelner-Muehle

Füchtelner Mühle – Sanierung der Rechenanlage und Straßensperrung

09.05.2025 – 

Die Arbeiten an der Füchtelner Mühle gehen weiter: Im Mai stehen umfangreiche Umbauarbeiten an der Rechenanlage an. Zeitgleich beginnen Sanierungsarbeiten an Steverbrücke und Stever-Umflut-Brücke, für die eine Straßensperrung erfolgen muss.

  » mehr
230222_1 Projektregion-Tankstellen-c-saftladen
230222_1 Projektregion-Tankstellen-c-saftladen

Landkreise Borken, Coesfeld, Emsland, Grafschaft Bentheim, Steinfurt und Warendorf treten im HyLand-Wettbewerb geschlossen als Wasserstoffregion an

22.02.2023 – 

Entlang der niederländischen Grenze haben sich die sechs Landkreise zusammengeschlossen, um als Gemeinschaftsprojekt „NortH2West Mobility“ im HyLand-Wettbewerb des Bundesministeriums für Verkehr und Digitales anzutreten.

  » mehr
221221 GFC Ladesäule
221221 GFC Ladesäule

Vierzehn neue Ladestationen für Elektroautos in Billerbeck, Havixbeck und Rosendahl installiert

22.12.2022 – 

Ende dieses Jahres wurden insgesamt 14 neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Weitere 30 folgen in Ascheberg, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen und Senden.

 

  » mehr
221205 Füchtelner Mühle_ Olfen_ Sanierungsarbeiten
221205 Füchtelner Mühle_ Olfen_ Sanierungsarbeiten

Start der Sanierungsarbeiten an der Stau- Wasserkraftanlage Füchtelner Mühle in Olfen

07.12.2022 – 

Es ist soweit: Nach dem Erwerb der Mühle durch den Kreis Coesfeld und die Stadt Olfen gab es nun den 1. Spatenstich. Mit dabei:  Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und der Olfener Bürgermeister Wilhelm Sendermann.

  » mehr
221125 GFC PV-Anlage Kita Billerbeck 1a
221125 PV-Anlage KiTa St. Johann Billerbeck

PV-Anlage auf der KiTa St. Johann der katholischen Kirchengemeinde offiziell in Betrieb

28.11.2022 – 

Nun ist es soweit. Nachdem Anfang August der Mietvertrag zwischen der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer und der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) unterschrieben wurde, konnte in nur drei Monaten eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 10 kWp auf der KiTa St. Johann in Billerbeck errichtet und in Betrieb genommen werden. 

  » mehr
02_Wasserstoff
02_Wasserstoff

Erzeugung von grünem Wasserstoff an der Biogasaufbereitungsanlage Coesfeld

26.04.2021 – 

Die vom Land NRW geförderte Machbarkeitsstudie für eine „Power-to-Gas-Anlage“ an der Biogasaufbereitungsanlage der kreiseigenen GFC zeigt durchaus positive Ergebnisse.

  » mehr
AR_WBC-GFC
AR_WBC-GFC

Vorsitzende der Aufsichtsräte der WBC und der GFC bestätigt

23.12.2020 – 

In der letzten Sitzung der Aufsichtsräte der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) und der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien im Kreis Coesfeld mbH (GFC) waren der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende der jeweiligen Aufsichtsräte - mit neuer Besetzung nach der Kommunalwahl - zu bestimmen. Für beide Aufsichtsräte wurden jeweils Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr als Vorsitzender und Dr. Thomas Wenning als stellvertretender Vorsitzender des jeweiligen Aufsichtsrates einstimmig wiedergewählt.

  » mehr
WBC_2021-6599
WBC_2021-6599

Betreiberwechsel bei öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Dülmen

18.12.2020 – 

Elektro-Fahrzeuge sind in Dülmen auf dem Vormarsch. Nicht nur die Stadtverwaltung baut ihren elektromobilen kommunalen Fuhrpark sukzessive aus – auch die allgemeinen Zahlen für E-PKW auf dem Stadtgebiet steigen an. So sind in Dülmen derzeit 119 reine E-PKW und 86 sonstige Hybrid-PKW zugelassen. Parallel dazu haben auch die Ladevorgänge an den öffentlichen Ladesäulen gut zugelegt. Allein von 2017 bis 2019 hat sich z. B. die Stromabnahme an einer Ladesäule beinahe verfünffacht.

  » mehr