Sie befinden sich hier: Unternehmen > Meldungen > Vierzehn neue Ladestationen für Elektroautos in Billerbeck, Havixbeck und Rosendahl installiert

Vierzehn neue Ladestationen für Elektroautos in Billerbeck, Havixbeck und Rosendahl installiert

22.12.2022

Weitere 30 folgen in Ascheberg, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen und Senden

Ende dieses Jahres wurden in den Gemeinden Havixbeck und Rosendahl und in der Stadt Billerbeck insgesamt 14 neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Die Ladesäulen sind Teil eines Projektes der Münsterlandnetzgesellschaft, zu der die Kommunen Ascheberg, Billerbeck, Havixbeck, Lüdinghausen, Olfen, Rosendahl und Senden gehören. „Das Netz der Ladestationen im Kreis Coesfeld für Elektroautos wird damit immer dichter“, freut sich Stefan Bölte, Geschäftsführer der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (kurz: GFC), die für die Umsetzung vor Ort zuständig ist.

Neben den Ladesäulenstandorten in Billerbeck, Havixbeck und Rosendahl werden weitere 30 Ladestationen in den kommenden Wochen in den Kommunen Ascheberg, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen und Senden folgen.

In der Stadt Billerbeck wurden insgesamt fünf neue Standorte realisiert. Hierzu gehören zwei Standorte an der Rathausstraße sowie auf dem Parkplatz „Zum Alten Hof“. Darüber hinaus wurden jeweils ein Standort an der Hörster Straße und am Busbahnhof (Baumgarten) im November fertiggestellt.

Voraussichtlich im März nächsten Jahres erfolgt die Installation einer weiteren Ladestation am Rathausparkplatz; diese soll dann Rollstuhlgerecht hergestellt werden.

221221 GFC Karte Ladesäulenstandorte_Billerbeck

In Havixbeck kommen vier neue Ladestationen, neben der bereits bestehenden Ladestation am Rathaus, dazu. Die Standorte befinden sich an dem Parkplatz an der Blickallee, an der Altenberger Straße, am Habichtsbach und am Haferlandweg.

221221 GFC Karte Ladesäulenstandorte_Havixbeck

Die Gemeinde Rosendahl realisiert ebenfalls wie die Stadt Billerbeck fünf neue Ladestandorte. Diese befinden sich an der Schöppinger Straße (Altenheim), am Droste-Hülshof-Weg (gegenüber der Grundschule Osterwick), auf dem Parkplatz gegenüber dem Heimat- u. Bürgerhaus Bahnhof Darfeld, an der Sudetenstraße (Parkplatz am Sportgelände Darfeld) und an der Bahnhofstraße (Parkplatz am Sportgelände Holtwick).

221221 GFC Karte Ladesäulenstandorte_Rosendahl

Für die Umsetzung des Projektes wurden Bundesmittel im Rahmen des Förderprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ gewährt. Die Umsetzung des Projektes übernahm die kreiseigene Tochtergesellschaft „GFC“, die bereits ab 2016 eine einheitliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge realisierte. Alle Ladestationen und werden auch durch die GFC betrieben.

Hinweis zu Ladevorgängen:

Grundsätzlich werden alle gängigen Ladekarten mittels „Roaming“ durch den Abrechnungsdienstleister Erenja (Marke der Gelsenwasser AG) akzeptiert. Über einen „QR-Code“ an den Ladestationen kann zusätzlich eine Direktzahlfunktion per Smartphone für spontanes Laden an der Station genutzt werden. Die Ladestationen sind 24 h an 7 Tagen die Woche zugänglich.